>> ÜBER DIE YOGAAUSBILDUNG <<
Das Yogandi Teacher Training gibt dir Zeit für deine persönliche Entwicklungs- und Lernprozesse.
Tauche ein in die Welt des Yoga, der persönlichen Weiterentwicklung und der ganzheitlichen Gesundheit.
Wissen, Kompetenz und deine Unterrichtspraxis werden in diesem Training vertieft.
Durch unsere Fachreferenten werden wir dir ein fundamentales Wissen vermittelt, um dich bestmöglich auf dem Yogaweg zu unterstützen.
Die Hatha-Yogalehrerausbildung hilft dir dabei, in deine Kraft zu kommen.
Erweitere dein Wissen über:
-
Yoga
-
Ayurveda
-
Gesundheit
-
Psychologie
-
Prävention
-
Spiritualität
-
Vitalität
-
Balance
-
Coaching & Business
Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, die Lehren des Yoga und die ganzheitlichen Ansätze praktisch anzuwenden und die Lehren an andere weiterzugeben.
Inhalte
Wir bieten als Ausbildungsschule die Yogalehrerausbildung:
300 h integriert in die Yogalehrerausbildung 500 h an.
Die 300 h und die 500 h Ausbildungen umfassen sowohl theoretisch-fachliche als auch praktische Inhalte.
Beide Ausbildungen sind grundsätzlich identisch, die 500 h Ausbildung umfasst lediglich mehr Ausbildungsinhalte.
Teilnehmende der Yogalehrerausbildung 300 h können die Ausbildung mit dem Ziel fortsetzen, den Abschluss Yogalehrer 500 h zu erlangen.
Mit der 500 h Yogalehrerausbildung hast du die Möglichkeit eine Krankenkassenzulassung zu erlangen über die ZPP.
300 h Ausbildung:
300 Unterrichtseinheiten (UE) gliedern sich auf:
Hatha Yoga 100 UE
Meditation 30 UE
Medizinische Grundlagen 40 UE
Psychologie 30 UE
Philosophie 20 UE
Pädagogik 40 UE
Berufskunde 10 UE
Wahlthemen 30 UE
500 h Ausbildung:
500 Unterrichtseinheiten (UE) gliedern sich auf:
Hatha Yoga 150 UE
Meditation 30 UE
Medizinische Grundlagen 70 UE
Psychologie 20 UE
Philosophie 80 UE
Pädagogik 60 UE
Berufskunde 10 UE
Wahlthemen 30 UE
Unterrichtspraktikum 50 UE
Vorraussetzungen
Du solltest eine mindestens einjährige Yogapraxiserfahrung haben. Außerdem solltest eine bestimmte persönliche Reife vorweisen.
Dazu ein spirituelles und ganzheitliches Grundinteresse, du solltest Freude daran haben auf eine innere Reise zu gehen und lernbereit sein.
Abschlussprüfung
Die Abschussprüfung besteht aus:
- einem schriftlichen Prüfungsteil
Beantwortung von Fragen und Ausarbeitung zu einem Yoga Thema
(Facharbeit)
- einer praktischen Prüfung
Anleitung und Durchführung einer Yoga-Stunde und schriftliche Einarbeitung des methodisch-didaktischen Konzepts der Unterrichtsstunde
- einer mündlichen Prüfung
Prüfungsgespräch über die gesamten Ausbildungsinhalte
DozentInnen
Die in der YOGANDI Teacher Academy unterrichtenden Dozenten verfügen über fundierte Fachkenntnisse und Praxiserfahrung in ihrem jeweiligen Fachgebiet.
Andrea
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hatha-Yogalehrerin (zertifizierte Krankenkassenkurse über die ZPP)
Sandra
Indologin
Ayurveda Medizinerin
Heilpraktikerin
Andreas
Meditationslehrer
Sebastian
Gesundheits-Coach
Oliver
Buchautor, Unternehmensberater, Coach
Und noch weitere Dozenten, die dich während der Ausbildung begleiten werden